Auf der Suche nach dem Grund für falsch-positive Corona-Tests und der Frage, wie die Tests eigentlich aufgebaut sind, forschten Calixt Schweizer und Joshua Sur sowie Anna Mannchen und Noemi Sur aus der E-Phase intensiv. Die Arbeit hat sich gelohnt! Beide Teams qualifizierten sich für den Regionalwettbewerb Hessen Mitte am 24.02.2023. [...]
Mathematik- Wettbewerbe: viele erfolgreiche TeilnehmerInnen im 1.Halbjahr 2022/2023 Im ersten Halbjahr beschäftigten sich 31 unserer SchülerInnen mit der Hausaufgabenrunde (1.Runde) der Mathematik Olympiade Hessen. Viele von Ihnen qualifizierten sich zur 2.Runde – hier musste eine 4-stündige Klausur geschrieben werden. Aus der 6Ga schrieben Emilia, Erik, Marcel, Ahjin und Alexander mit. [...]
Der Wettbewerb rund um MINT stellte eine kleine Herausforderung für die Schüler*innen des Wahlpflichtunterrichts NaWi der 10G der Altkönigschule dar. Neben der Durchführung von Experimenten und deren Dokumentation war auch die Recherche nach Antworten naturwissenschaftlicher Fragestellungen verlangt: Können Tulpen im Salzwasser überleben, wofür benötigen Fische eine Schwimmblase? Wir gratulieren allen [...]
Unmittelbar nach dem schweren Erdbeben im Grenzgebiet Türkei/Syrien hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler zusammengefunden, um über eine Verkaufsaktion in der Pausenhalle der Altkönigschule Geld für die Erdbebenopfer zu sammeln. Vorbereitungen für die Verkaufsaktion Es schlossen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und Schulzweigen zusammen und boten [...]
Im Deutsche Bank Park Frankfurt fand Mitte Februar die Veranstaltung Schulen – Vereine – Fußball als Startschuss für die UEFA EURO 2024 in Deutschland statt. Als Gastgeber fungierte der Hessische Fußball-Verband (HFV), welcher im Zuge der Vorfreude auf die Europameisterschaft den Jugendfußball mit voller Kraft und starken Kooperationen fördern möchte. [...]
Zehnte Klassen der Altkönigschule gewinnen lehrreiche, überraschende und aufrüttelnde Erkenntnisse Gerade als Umweltschule ist es uns wichtig, die Schüler*innen noch mehr für das Thema zu sensibilisieren. Sie verfügen bereits über ein solides Grundwissen, da das Thema insbesondere im Erdkundeunterricht aufgegriffen wird und tagtäglich in den Medien erscheint. Doch wie genau [...]
Was gibt es Schöneres, als befreit von jedem Notenzwang den Weg eines Naturwissenschaftlers zu gehen? Davon konnten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 des Real- und Gymnasialzweiges auch in diesem Jahr wieder überzeugen. Aus einem großen Angebot konnten vier Workshops gewählt werden. In Informatik machten sie sich mit den verschiedenen [...]
Alexander von Humboldt war überzeugt, dass Ideen und Wissen nur nützen können, „wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“. Wie zu Humboldts Zeiten gilt es auch heute, die Faszination, die von Wissenschaft und Forschung ausgeht, bei jungen Menschen früh zu wecken und zu fördern. Dabei geht es bei der internationalen [...]
Nachdem beim zurückliegenden Schulamtsentscheid vergangenen November bereits ein zweiter Platz belegt worden war, schaffte die Tischtennis-Schulmannschaft der Altkönigschule beim Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008-2011) einen weiteren großartigen Erfolg. Nach zwei souveränen und ungefährdeten 7:2-Siegen gegen die Stiftschule Amöneburg und die Vogelsbergschule Schotten, bei nur einer [...]
In unserem Alltag verwenden wir ständig Elektromotoren, auch wenn wir uns dessen gar nicht immer bewusst sind: in der elektrischen Zahnbürste, im Smartphone (Vibrationsalarm), in diversen elektrisch betriebenen Küchengeräten und selbst im benzinbetriebenen Auto, das ohne Elektromotor gar nicht anspringen würde. Um das Funktionsprinzip von Elektromotoren zu verstehen, hat sich [...]