Elternvertretung
Schule braucht den Einsatz von Eltern und den lebendigen Dialog, denn erfolgreiche Bildung und Erziehung sind partnerschaftliche Aufgaben von Schule und Elternhäusern. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie die Arbeit der Schule, vertreten die Interessen der Kinder und nehmen Ihre Rechte wahr, die Sie aufgrund der hessischen Elternmitbestimmung haben.
Sie wollen sich aktiv in die Arbeit der Altkönigschule einbringen?
Lassen Sie sich zum Elternbeirat wählen und vertreten Sie die Interessen der Klasse oder des Kurses Ihres Kindes im Schulelternbeirat (SEB). Arbeiten Sie an Projekten der Schule mit oder übernehmen Sie regelmäßige Aufgaben wie den Bibliotheksdienst. Stellen Sie sich zur Wahl für die Schulkonferenz, in der Schülerschaft, Lehrerkollegium und Eltern gemeinsam organisiert sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Schullaufbahn Ihres Kindes zu begleiten – wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Wir hören zu und fragen nach, bleiben dran, arbeiten konstruktiv, unterstützen, schlichten und bringen Ideen ein – für eine gesunde Entwicklung unserer Schule.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Sorgen, Wünsche oder Anregungen haben.
Der Vorstand des Schulelternbeirates der Altkönigschule
- Gereon Stegmann (Vorsitzender)
- Christian Bandy (Beisitzer)
- Claudia Gabriel (Beisitzerin)
- Patrick Haberland (Beisitzer)
- Julia Hild (Beisitzerin)
- Bianca Meinke-Bulut (Beisitzerin)
Die Schulkonferenz
Elternvertreter*innen:
Christian Bandy, Kerstin Fischer, Julia Hild, Gereon Stegmann
Mandana Bahrinipour, Steffi Lindenberg-Meichle
Sie erreichen uns unter seb.vorstand@aks.hochtaunuskreis.net.