Auf der Suche nach dem Grund für falsch-positive Corona-Tests und der Frage, wie die Tests eigentlich aufgebaut sind, forschten Calixt Schweizer und Joshua Sur sowie Anna Mannchen und Noemi Sur aus der E-Phase intensiv. Die Arbeit hat sich gelohnt! Beide Teams qualifizierten sich für den Regionalwettbewerb Hessen Mitte am 24.02.2023. [...]
Mathematik- Wettbewerbe: viele erfolgreiche TeilnehmerInnen im 1.Halbjahr 2022/2023 Im ersten Halbjahr beschäftigten sich 31 unserer SchülerInnen mit der Hausaufgabenrunde (1.Runde) der Mathematik Olympiade Hessen. Viele von Ihnen qualifizierten sich zur 2.Runde – hier musste eine 4-stündige Klausur geschrieben werden. Aus der 6Ga schrieben Emilia, Erik, Marcel, Ahjin und Alexander mit. [...]
Der Wettbewerb rund um MINT stellte eine kleine Herausforderung für die Schüler*innen des Wahlpflichtunterrichts NaWi der 10G der Altkönigschule dar. Neben der Durchführung von Experimenten und deren Dokumentation war auch die Recherche nach Antworten naturwissenschaftlicher Fragestellungen verlangt: Können Tulpen im Salzwasser überleben, wofür benötigen Fische eine Schwimmblase? Wir gratulieren allen [...]
Was gibt es Schöneres, als befreit von jedem Notenzwang den Weg eines Naturwissenschaftlers zu gehen? Davon konnten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 des Real- und Gymnasialzweiges auch in diesem Jahr wieder überzeugen. Aus einem großen Angebot konnten vier Workshops gewählt werden. In Informatik machten sie sich mit den verschiedenen [...]
Alexander von Humboldt war überzeugt, dass Ideen und Wissen nur nützen können, „wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“. Wie zu Humboldts Zeiten gilt es auch heute, die Faszination, die von Wissenschaft und Forschung ausgeht, bei jungen Menschen früh zu wecken und zu fördern. Dabei geht es bei der internationalen [...]
In unserem Alltag verwenden wir ständig Elektromotoren, auch wenn wir uns dessen gar nicht immer bewusst sind: in der elektrischen Zahnbürste, im Smartphone (Vibrationsalarm), in diversen elektrisch betriebenen Küchengeräten und selbst im benzinbetriebenen Auto, das ohne Elektromotor gar nicht anspringen würde. Um das Funktionsprinzip von Elektromotoren zu verstehen, hat sich [...]
Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und steht in Deutschland exklusiv nur MINT-EC-Schulen, also Schulen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, zur Verfügung. Teilgenommen haben alle Schüler*Innen der Q3 des Leistungskurses Chemie sowie eine Vielzahl aus den Grundkursen der Altkönigschule. Die Chemielehrerinnen Katharina Klotz, [...]
Auch in diesem Jahr nahmen Schüler*innen des Physik-Leistungskurs von Dr. Dominik Mäder an der Internationalen Physikolympiade teil. Thematisch musste in unterschiedliche Themen eingetaucht werden. In der ersten Runde ging es um fliegende Badminton-Schläger der passenden Temperatur bei der japanischen Teezeremonie sowie der Bestimmung des Epizentrums beim Tohoku-Erdbeben (2011). Bereits an [...]
Die Aufgabe ist in diesem Jahr, ein besonderes Foto zu schießen über irgendein Phänomen aus dem MINT-Bereich, das Dich besonders fasziniert. Die Art des Fotos und aus welchem Bereich aus MINT es stammt, ist völlig freigestellt! Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest du hier oder auf Moodle unter Wettbewerbe: Informationen [...]
„Jährlich landet in Deutschland pro Minute eine Müllwagenladung Plastik im Meer“, erklärt Jeaninne Fischer, Meeresbiologin. 36 Abiturienten*innen der Chemiekurse der Altkönigschule hörten gespannt zu und staunten nicht schlecht, dass die Masse des auf der Erde befindlichen Plastiks um ein Vielfaches größer als die Masse aller Lebewesen ist. Die [...]