„Lebensmelodien“ – in den unmenschlichsten Situationen der Verfolgung und Ermordung, zwischen Leben und Tod, sind diese Melodien entstanden. Die Musik hat geholfen in den Ghettos und Lagern zu überleben – oder auch von dieser Welt Abschied zu nehmen. Hinter den Lebensmelodien, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert oder gesungen, gespielt, manchmal [...]
Altkönigschüler*innen ganz weit vorne Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 am bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen, an der ersten Runde Anfang März waren es insgesamt 80. Wir gratulieren ganz besonders den neun von ihnen, die sich für die 2.Runde der bundesweit pro Klassenstufe besten 500 qualifizierten [...]
Chemie-Leistungskursschüler*innen erforschen die Zukunft Unter dem Motto „Biotreibstoffe vom Feld in den Tank“ experimentierten die Chemie-Leistungskurse der E-Phase von den beiden Chemielehrer*innen Jasmin Völkl und Katharina Klotz im Schülerlabor der Goethe-Universität in Frankfurt. Hierbei betrachteten die Schülerinnen und Schüler die Thematik nicht nur unter chemischen Aspekten, sondern es wurden fachübergreifend [...]
lautete am 20.06.2023 das Motto für die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 10 anlässlich des diesjährigen Fremdsprachentags. Nachdem sich alle zunächst mit Croissants, Madeleines, Sandwiches, Éclairs, leckeren Tartes oder einem Café au lait in einer französischen Boulangerie-Pâtisserie in Sachsenhausen eingedeckt hatten, wurde am Mainufer unter blauem Himmel mit der gesamten Gruppe [...]
Am 20.06.2023 waren die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 10 (Herr Baltzer) und der E-Phase (Frau Posten) zu Besuch in Deutschlands ältester Stadt, die vor über 2000 Jahren als Augusta Treverorum von den Römern gegründet wurde. Im Rahmen einer zweistündigen Stadtführung besichtigten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Triers wie etwa die Porta Nigra, [...]
In diesem Jahr haben 237 Schüler*innen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb fördert durch sein Format, ein Multiple-Choice-Wettbewerb, die Lust auf Mathematik und lädt zum Knobeln, Nachdenken und Rechnen ein. Dies gilt von der Unter- über die Mittel- bis zur Oberstufe. Beteiligt haben sich die Jahrgangsstufen 5 ( 34 S*S), 6 [...]
Die Altkönigschule wird als eine von zwölf Schulen in Deutschland und als einzige Schule in Hessen ein Teil des Recreation-Programms und ermöglicht ukrainischen Jugendlichen im Alter von 12-14 Jahren einen dreiwöchigen Kurzzeitaufenthalt vom 03. Juli bis zum 21. Juli 2023 in Deutschland. Damit soll den Kindern ein wenig Erholung und [...]
Im September 2023 soll eine neue Junior-Streichergruppe starten mit der künftigen 3. Jahrgangsstufe. „Schnupper-“ bzw. Infoabend für interessierte Eltern und Kinder: Mittwoch, 14. Juni von 18.30 -19.30 Uhr, Altkönigschule Kronberg Das Konzept des Streicherprojektes wird genau erklärt und die Kinder dürfen Geige, Bratsche und Cello selbst ausprobieren. Wer dann noch nicht [...]
Am Montag, dem 05.06.23, kamen wir nach 2-stündiger Zugfahrt in Worms an. Nach der Zimmerbelegung und einem gemeinsamen Mittagessen führten wir eine Stadtrallye in der Wormser Innenstadt durch. Hierbei hatten wir die Möglichkeit zu den Schwerpunkten Wormser Dom, Romanik, Judentum und Luther mit der App "schaz. Wormser Schätze neu entdecken" [...]
Das Erfinderlabor ist Teil der ZFC-Initiative "Schule 3.0 – MINT for Future. Sie zielt auf eine bessere berufliche Orientierung von Schüler*innen im MINT-Umfeld durch die Einbindung gesellschaftsrelevanter naturwissenschaftlich-technischer Themen in den Regelunterricht. Mit dabei Emily Scholz (18) von der Altkönigschule Kronberg: „Das Erfinderlabor war eine vielschichtige Angelegenheit. Aus der Sicht [...]