Es gibt eine Vielzahl von spannenden Ausbildungsberufen, doch rund die Hälfte aller Jungen und Mädchen entscheidet sich für die gleichen zehn Berufe. Trotz aller Bemühungen um Gleichberechtigung und Gleichstellung sind die bekannten Rollenbilder noch fest in den Köpfen der Jugendlichen verankert: Pfleger, Erzieher – das ist doch nichts für Jungs! [...]
Im Rahmen des Informatik-Unterrichts nahm die Altkönigschule mit rund 130 Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik teil. Beim Jugendwettbewerb müssen SchülerInnen anspruchsvolle Programmieraufgaben lösen. Mithilfe der Block-orientierten Programmierumgebung "Blockly" können Programme durch das Zusammenschieben von Bausteinen geschrieben werden – ähnlich zu "Scratch". Dabei werden Konzepte von Programmiersprachen wie Anweisungen, Bedingungen, [...]
Schulausflug zum Schülerlabor der Goethe Universität Am Donnerstag, den 6. Juli 2023, begab sich der NaWi-Kurs der zehnten Klasse unter der Leitung von Herrn Mäder auf einen aufregenden Ausflug in das Schülerlabor der Goethe Universität. Ziel des Ausflugs war es, verschiedene Experimente durchzuführen und somit gemeinsam einen fiktiven Kriminalfall zu [...]
Altkönigschüler*innen ganz weit vorne Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 am bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen, an der ersten Runde Anfang März waren es insgesamt 80. Wir gratulieren ganz besonders den neun von ihnen, die sich für die 2.Runde der bundesweit pro Klassenstufe besten 500 qualifizierten [...]
Chemie-Leistungskursschüler*innen erforschen die Zukunft Unter dem Motto „Biotreibstoffe vom Feld in den Tank“ experimentierten die Chemie-Leistungskurse der E-Phase von den beiden Chemielehrer*innen Jasmin Völkl und Katharina Klotz im Schülerlabor der Goethe-Universität in Frankfurt. Hierbei betrachteten die Schülerinnen und Schüler die Thematik nicht nur unter chemischen Aspekten, sondern es wurden fachübergreifend [...]
In diesem Jahr haben 237 Schüler*innen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Der Känguru-Wettbewerb fördert durch sein Format, ein Multiple-Choice-Wettbewerb, die Lust auf Mathematik und lädt zum Knobeln, Nachdenken und Rechnen ein. Dies gilt von der Unter- über die Mittel- bis zur Oberstufe. Beteiligt haben sich die Jahrgangsstufen 5 ( 34 S*S), 6 [...]
Das Erfinderlabor ist Teil der ZFC-Initiative "Schule 3.0 – MINT for Future. Sie zielt auf eine bessere berufliche Orientierung von Schüler*innen im MINT-Umfeld durch die Einbindung gesellschaftsrelevanter naturwissenschaftlich-technischer Themen in den Regelunterricht. Mit dabei Emily Scholz (18) von der Altkönigschule Kronberg: „Das Erfinderlabor war eine vielschichtige Angelegenheit. Aus der Sicht [...]
Am Montag, den 22. Mai 2023, startet das 33. Erfinderlabor in Darmstadt. Die AKS wird vertreten durch die Schülerin Emily Scholz. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte die Pressemitteilung des Zentrums für Chemie e.V.
Die Klasse 6Gb freut sich mit ihrem Mitschüler Leonard Kurth. Er hat beim diesjährigen MINT-Wettbewerb "Flottes Foto" mitgemacht. Die Aufgabe war es, ein Foto unter dem Motto "I love MINT" zu schießen. Es sollte ein Foto sein, das irgendeinen faszinierenden Aspekt aus dem weiten Feld des MINT-Bereichs zeigt. Das konnte [...]
Die SchülerInnen des Wahlpflichtunterrichtes „Naturwissenschaften“ der G10 konnten im Schülerlabor der Goethe-Universität Frankfurt die Wirkungsweise von bekannten Arzneimitteln wie Aspirin®, Renni® und Lefax® erfahren. Das Schülerlabor, eine Initiative der Chemischen Institute der Goethe-Universität Frankfurt am Main, hat sich als außerschulischer Lernort die Aufgabe gestellt, Jugendlichen im Großraum Frankfurt die Möglichkeit [...]