Schülerinnen und Schüler setzen starkes Zeichen für Nepal

(1.800 Schülerinnen und Schüler verfolgen das Bühnenprogramm auf dem Feldbergplateau zum Thema Kinderrechte. Bild: Childaid Network)

Schmitten, 2. September 2025. – Knapp 1.800 Schülerinnen und Schüler des Taunusgymnasiums Königstein und der Altkönigschule in Kronberg haben sich am Dienstagmorgen auf den zweistündigen Weg zum Feldberg gemacht und setzten damit ein starkes Signal für Kinderrechte. Mit ihrer Spendenwanderung machten sie auf die Situation von Kindern in Nepal aufmerksam, die oft weite Strecken zu Fuß zurücklegen müssen, um überhaupt eine Schule besuchen zu können.

Zeichen der Solidarität und für Bildungsgerechtigkeit

Auf dem Feldbergplateau wurden die Schulklassen zunächst von Moderatorin Nicola Schaefer herzlich begrüßt, bevor sie das Wort an Veranstaltungsleiter Martin Peppler, Rektor der Altkönigschule, übergab. Gemeinsam mit Beate Herbst, Rektorin des Taunusgymnasiums, und Schmittens Bürgermeisterin Julia Krügers dankte er den Schülerinnen und Schülern für ihr beeindruckendes Engagement. In seiner Ansprache hob Bundestagsabgeordneter Norbert Altenkamp die Bedeutung der Aktion hervor: „Ihr setzt heute ein starkes Zeichen der Solidarität und macht auf ein Thema aufmerksam, das uns alle angeht.“ Dass Bildung ein fundamentales Kinderrecht ist und weltweit keineswegs selbstverständlich, hatten die Jugendlichen bereits im Unterricht erfahren. Musikalisch wurde dieser Programmpunkt stimmungsvoll von der 25-köpfigen Big Band des Taunusgymnasiums Königstein begleitet.

Bühnenprogramm begeistert Publikum

Das begleitende Bühnenprogramm entwickelte sich zu einem echten Highlight. Mitreißend und sportlich ging es im Basketballduell mit den Profis der Frankfurt Skyliners zu. Moderatorin Nicola Schaefer, die hauptberuflich als Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwerpunkt beruflicher Orientierung tätig ist, forderte die Profi-Basketballer nicht nur zu einer Challenge mit den Schülerinnen und Schülern heraus, sondern bat die Sportler auch, zu erklären, wie wichtig ihnen das Thema Bildungsgerechtigkeit ist. Welche Vorbildfunktion Sport einnehmen kann, zeigte der anschließende Begeisterungssturm für Selfies mit den Basketballstars .

Überwältigende Resonanz für Songwriter Theo Harfst

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Singer-Songwriter Theo Harfst aus Bad Soden. Der Finalist des ZDF-KIKA Songcontests „Dein Song“ 2025 begeisterte mit seinen Songs „Lies over Lies“ und „Für immer“ das junge Publikum. Mit seinen Texten und seiner Musik traf der 17-jährige den Nerv der Schülerinnen und Schüler, viele riefen schon nach dem ersten Song begeistert nach einer Zugabe. Zum Glück hatte Theo sein neustes Lied im Gepäck, das erst am 12.9. offiziell erscheint. Mit „Sieben Schritte“ erreichte Theo so viele Herzen, dass er sich im Anschluss vor Autogrammanfragen kaum retten konnte. Viele Jugendliche fühlten sich in seinen Texten wieder – die Resonanz war überwältigend.

Spendenaktion ein voller Erfolg

Parallel zur Wanderung sammelten die Schülerinnen und Schüler Spenden für ein Kinderrechtsprojekt von Childaid Network in Nepal. Mit den Erlösen sollen in entlegenen Bergregionen Kinderschutzsysteme aufgebaut, Schulen gestärkt und Kindern der Zugang zu guter Bildung ermöglicht werden.

Bildungsarbeit mit nachhaltiger Wirkung

Die Aktion ist Teil der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die an beiden Schulen fest verankert ist. Bereits vor den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler in Einführungsveranstaltungen zur Situation der Kinderrechte in Nepal gearbeitet. Die Spendenwanderung stellte nun einen sichtbaren Höhepunkt dieses Engagements dar. Bevor der Abstieg in Angriff genommen wurde, waren sich Organisatoren, Lehrkräfte und Gäste bereits einig: Der Aktionstag war ein voller Erfolg. „Die Begeisterung, die Solidarität und der Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler haben heute gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern weltweit eine Stimme zu geben“, so Martin Peppler.

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann weiterhin über den folgenden Link spenden: www.childaid.net/spenden

 

childaid network 

Dr. Stefanie Henkel | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

stefanie.henkel@childaid.net | T: 0179 – 2973063