… für Ihr Engagement im SDG-Café

Wenn am Freitagabend, den 19. September 2025, das SDG-Café nach der Sommerpause im Kronberger Rathaus wieder seine Pforten öffnet, dann wird das neuste Projekt der Schülerinnen und Schüler der SDG-AG der Altkönigschule im Mittelpunkt stehen: der „Fair-Teiler“.

Sie haben richtig gelesen, das ist keine noch neuere Rechtschreibung. Dass fairer Handel und Zugang aller Menschen zu Lebensmitteln längst Ziele der UNO sind, ist bekannt. Doch in Zusammenarbeit mit den „Food-Savers“ (Lebensmittelrettern) geht das SDG-Café einen Schritt weiter: Sie wollen in Kronberg einen Stand eröffnen, der gerettete Lebensmittel an jedermann verteilt und so nicht nur auf Lebensmittel-Verschwendung aufmerksam machen, sondern auch darauf, dass im reichsten Land Europas viele Menschen am Rande des Existenzminimums leben. Um diesen Stand aufzubauen, wollen sie die 500 € in die Hand nehmen, die ihnen bei der Verleihung des Ehrenamtspreises übergeben wurden.

Peter Fischer, der nicht nur dem SDG-Café, sondern auch zahlreichen weiteren Projekten der AKS bereits tatkräftig zur Seite stand, ist der Präsident des Kronberger Lions Clubs. Als er auf die Aktivitäten des seit fast einem Jahr bestehenden SDG-Cafés aufmerksam wurde, schlug er die Schülerinnen und Schüler von PoWi-Lehrerin Lilly Heil, die die AG an der Schule leitet, für eine Nominierung vor.

Da der  Ehrenamtspreis des Hochtaunuskreises jedoch von den Königsteiner Lions ausgelobt wird, kontaktierte deren Vize Kai Waldmann die AKS-ler und so machten sich Margret Maßmann, frisch gebackene Abiturientin, und Carla Grau, Abiturientin in spe, daran, Steckbrief und Motivationsschreiben für die Bewerbung zu verfassen. Bald war klar, dass die SDG-AG in die engere Auswahl kommen würde und in der ersten Woche der Sommerferien war es soweit: Gründungsmitglieder des Cafés und Neulinge der AG wurden in das Falkenstein Grand eingeladen, wo ihnen im Beisein von Landrat Ulrich Krebs der Ehrenamtspreis von Laudator Waldmann überreicht wurde. Der große Erich Kästner wäre zufrieden gewesen, denn „es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“

Dass außerunterrichtliche Aktivitäten auch den Blick weiten können für die Zeit nach dem Abitur stellen Margret und ihre Ex-Stufenkollegin Ella unter Beweis: Beide werden sie „Sustainable Management“ (nachhaltiges Management) studieren, ein AKS-typischer und doch ganz moderner Weg. Dazu viel Erfolg!

Ach ja: Dass es im Rahmen der Preisverleihung auch einen Empfang sowie ein gediegenes Abendessen gab, versteht sich von selbst. Wenn Sie mehr über diesen Abend erfahren möchten, lesen Sie gern den Artikel (s. u.), den wir mit freundlicher Genehmigung des Kronberger Boten hier präsentieren dürfen:

die stolzen Preisträger/-innen: Henry von Heyl, Natalia Parlov, Luisa Neuberger, Lehrerin Lilly Heil, Lilli Benzler, Carla Grau und Margret Maßmann (v. l. n. r.)