Kronberger Altkönigschule ehrt ihre hellsten Köpfe – Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an drei Mathematikwettbewerben

Als er im Jahre 1831 die nichteuklidischen Geometrien entdeckt hat, soll der weltberühmte Mathematiker János Bolyai diesen Satz gesagt haben. Er galt schon als Kind als ein mathematisches Genie, konnte aber nicht bei C. F. Gauss, dem Freund seines ebenso bekannten Vaters, in Göttingen Mathematik studieren, sondern musste mit der Militäringenieur-Akademie in Wien vorliebnehmen. Auch wenn die AKS-Pennäler nicht wie Bolyai schon in Klasse 8 höhere Mathematik studieren, so legt die Schule als Teil des MINT-EC-Clusters doch den allergrößten Wert darauf, nicht nur sehr früh die Begeisterung für mathematische Phänomene zu wecken, sondern den Mädchen und Jungen auch die Chance zu geben, sich auf regionaler, nationaler, vielleicht sogar internationaler Ebene miteinander zu messen.

Am vergangenen Dienstag, den 11. Februar, wurden an der Altkönigschule die Schulsieger des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen der Klasse 8, die Teilnehmer der 1. und 2. Runde der Mathematik Olympiade Hessen und die Preisträger des Bolyai – Mathematik -Teamwettbewerbs geehrt.

Schon im Dezember 2024 wurde hessenweit die erste Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessens der Jahrgangsstufe 8 geschrieben, doch wegen des Praktikums konnte die Ehrung an der Altkönigschule erst jetzt stattfinden. Folgende Schülerinnen und Schüler lieferten besondere Leistungen ab und wurden am Dienstag als Schulsieger von Schulleiter Martin Peppler geehrt:
Im Hauptschulzweig Marko Vojinovic (1.Schulsieger: volle Punktzahl!) und Johannes Fischer, im Realschulzweig: Moein Babakhan (1.Schulsieger), Nelson Kavin Njamsi, Leane Lach und im Gymnalsialzweig: Philip Minchot Hahn (1.Schulsieger: volle Punktzahl, Thomas Böger, Bahaa Ali, Matz Moser und  Moritz Weise. Ihnen allen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die 2. Runde am 12. März in Königstein.

Besonders gewürdigt durch Direktor Peppler sowie seinen neuen Fachbereichsleiter Jörn Kämpken wurden außerdem unsere Teilnehmer der ersten beiden Runden der Mathematik Olympiade Hessen 2024/2025. Zur zweiten Runde – eine vierstündige Klausur – waren 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 angetreten: Laurenz Trustheim, Hugo Leitsch (beide Klasse 5), Jakob Schulze, Patrick Franke (Klasse 6), Jakob Dandjinou, Aaron Seiler, Younes Nasreddin (Klasse 7), Ahjin Ryu, Teo Leitsch, Thomas Böger, Matz Moser (Jahrgang 8), Annika Schade, Frederick Streu, Benedikt Böger, Jin-Mo Koo, (Klasse 9) sowie  Valentin Streu (E-Phase) und Fabian Bockholt (Q4). Sie alle lieferten respektable Ergebnisse ab – herzlichen Glückwunsch. Für die Landesrunde (3.Runde) qualifizierten sich: Jakob Dandjinou (7Ga), Annika Schade und Benedikt Böger (beide Jahrgang 9) und Fabian Bockholt (Q4). Wir wünschen viel Erfolg!

Erfolge beim Internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai“

Zu Ehren des zu Anfang des 19. Jh. in Cluj-Napoca (Rumänien) geborenen ungarischstämmigen Mathematikers János Bolyai wird seit dem Jahr 2014 auch in Deutschland dieser internationale Mathematik-Teamwettbewerb durchgeführt. Verantwortlich für die Organisation zeichnet die Singbergschule im benachbarten Wölfersheim.

Die Kronberger Altkönigschule hat am 14.01.2025 zum zweiten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen, und zwar mit insgesamt 24 Teams aus allen Klassenstufen. Zu lösen waren in 60 Minuten vierzehn teils sehr schwierige multiple-choice Aufgaben.

Einen hervorragenden 2. Platz in Hessen (von 107) belegten Moritz Dandjinou, Matz Moser und Moritz Weise in der Stufe 8 als 8Ge-Team von Undine Jentzen. In Deutschland hatten nur 17 (von 822) Teams mehr Punkte als unsere drei Schüler!

Ebenfalls einen Preis gewann (wie schon 2024) das Team Kijan Preshova, Annika Schade (beide 9Ga), Jin-Mo Koo und Benedikt Böger (beide 9Gd) als Drittplatzierte in Hessen. In Deutschland hatten nur 24 (von 663) Teams mehr Punkte als unsere vier!

Großes Pech hatte das gemischte Team aus der 5G mit Ole Braukmann, Tamas Kalman, Jacob Keller und Laurenz Trusheim. Sie erreichten in Hessen Platz 8 (von 180), wobei ihnen zum 6. Platz, der ihnen auch einen Preis beschert hätte, nur ein einziger Punkt fehlte. Ähnlich knapp war es auch beim Team aus der 6G mit Clara Brecht, Philipp Cordes, Jakob Schulze und Felix Born. Auf Platz 12 in Hessen fehlten ihnen nur 3 Punkte für einen Preis. Auch alle unsere anderen Teams haben sich sehr ansehnlich geschlagen. Herrn Weitzmann sei herzlich gedankt für sein Engagement rund um die Wettbewerbsorganisation.

Dem Anspruch einer MINT-EC-Schule folgend, soll auch weiterhin fleißig trainiert werden. Denn schon im März wird die Altkönigschule mit vielen Schüler an zwei weiteren Wettbewerben teilnehmen: am Pangea-Wettbewerb (für die Stufe 5 bis 10) treten Anfang März über 160 Kinder und am 20. d. M. beim „Känguru der Mathematik“ über 300 Jugendliche aus den Klassenstufen 5 bis 12 an.


Die stolzen Schulsieger des Mathematikwettbewerbs der Klassenstufe 8 mit Schulleiter Martin Peppler:
(v.l.n.r.:) Moein Babakhan, Marko Vojinovic, Leane Lach, Nelson Kavin Njamsi, Matz Moser, Johannes Fischer, Thomas Böger, Bahaa Ali, Philip Minchot Hahn

 

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten beiden Runden der Mathematik Olympiade Hessen mit Jörn Kämpken

 

die erfolgreichen Teilnehmer am internationalen Bolyai-Mathe-Teamwettbewerb mit den Mathe-Lehrern Undine Jentzen und Martin Weitzmann:
(v.l.n.r.:) Kijan Preshova, Annika Schade, Jin-Mo Koo, Benedikt Böger, Moritz Weise, Matz Moser, Moritz Dandjinou