Mit der feierlichen Zertifikatsübergabe durch den Fonds der chemischen Industrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen fand das diesjährige MILeNa-Projekt seinen erfolgreichen Abschluss. Nach einem spannenden und lehrreichen Jahr blicken die zehn Teilnehmenden auf vielfältige Erfahrungen zurück – geprägt von Einblicken in die Unterrichtspraxis, fachliche Vertiefung in den MINT-Disziplinen sowie inspirierenden Workshops und Exkursionen.

Das Projekt richtete sich an engagierte Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zeigen und sich eine spätere Laufbahn im Lehramt vorstellen können. Ziel war es, frühzeitig für den Lehrerberuf im MINT-Bereich zu begeistern und praxisnahe Impulse zu geben.

Die Zertifikatsverleihung markierte nicht nur das Ende eines ereignisreichen Projektjahres, sondern auch den Beginn neuer Perspektiven: Viele der Teilnehmenden wollen den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und ihr Engagement in einem MINT-Studium vertiefen. Ein gelungener Abschluss für ein Projekt, das zeigt, wie wichtig Nachwuchsförderung im Bildungsbereich ist – besonders in den zukunftsrelevanten MINT-Fächern. Wir danken dem Fonds der chemischen Industrie für die Förderung des Projekts in Hessen.

Die Altkönigschule ist stolz darauf, solch engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler in ihren Reihen zu haben, und gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme am Projekt den Schülerinnen und Schülern Felix Schade, Sara Malik, Ronja Kühnemuth, Dhanya Ganesh Babu, Vedanshi Agarwal, Liliana Salvatore, Ella Westenberger, Nicolas Hasselbring, Sophia Fricke und Emily Port.