Am 2. September 2025 machen sich die Schülerinnen und Schüler der Altkönigschule Kronberg und des Taunusgymnasiums Königstein für den guten Zweck auf den zweistündigen Weg zum Feldberg. Eine Distanz, die dem Weg entspricht, den nepalesische Kinder häufig zur Schule laufen müssen. Mit ihrer Spendenwanderung wollen die Schülerinnen und Schüler der AKS und des TGK auf die prekäre Situation der Kinderrechte in Nepal hinweisen, wo schon Vor- und Grundschulschulkinder lange Wegstrecken bewältigen müssen, um Bildungseinrichtungen zu erreichen.
Bühnenevent auf dem Feldbergplateau
Oben angekommen erwartet die Schülerinnen und Schüler ein sportliches und musikalisches Bühnenprogramm. Mit den Profis der Frankfurt Skyliners wird es ein Basketballduell geben, die Orchester der AKS und des TGK werden für Stimmung sorgen und für ein musikalisches Highlight sorgt Theo Harfst, Finalist des ZDF-KIKA Songcontests „Dein Song“.
Das Spendenprojekt
Parallel zur Wanderung sammeln alle Schülerinnen und Schüler Spenden für ein Kinderrechtsprojekt von Childaid Network in Nepal. In den entlegenen Bergregionen brechen viele Kinder die Schule frühzeitig ab, weil sie verheiratet werden oder die Familie finanziell unterstützen müssen. Viele Kinder werden ausgebeutet und können sich nicht wehren. Mehr Infos
Das Spendenziel
Ziel ist es, allen Kindern in der Projektregion Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen und bei der Bevölkerung ein Bewusstsein für Kinderrechte zu verankern. Gemeinsam mit verantwortlichen Behörden, Dorfgemeinschaften und Eltern etabliert Childaid Network vor Ort wirksame Kindesschutzsysteme und schafft lokale Anlaufstellen, die den Kindern Schutz und Aufklärung ermöglichen.
Wie kann ich spenden?
Schülerinnen und Schüler können in ihrem privaten Umfeld Spender anfragen und um einen Spendenbetrag für die gesamte Wanderstrecke bitten. Jede Spendenzusage wird von den Schülerinnen und Schülern in das Formular eingetragen, das vor den Ferien über die Klassenlehrkraft ausgeteilt wurde. Im Anschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler einen personalisierten QR-Code, über den die zugesagte Spende von den Spendern getätigt werden kann.
Wenn Sie darüber hinaus spenden möchten, nutzen Sie gerne das Online-Spendenformular für die AKS.