• Bore da, Aber! Nicht jeder Waliser spricht walisisch, aber dass man so der Kleinstadt Aberystwyth, unserer Partnerstadt, einen guten Tag wünscht, versteht jeder – seit ihrer Fahrt im Sommer 2024 auch einige unserer Schülerinnen und Schüler. Hier ist, was sie über ihre Zeit dort berichten. Wer am Ende des Schuljahres [...]

  • Einschulungsfeier an der Kronberger Altkönigschule Mit diesen Worten begrüßte vergangene Woche Frau Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten Karin Müller die neuen Fünftklässler und ihre Eltern an der Altkönigschule. Zugleich überreichte sie Schulleiter Martin Peppler acht Gutscheine à 250 € für Ausflüge und notwendige Anschaffungen in jeder der neuen fünf Gymnasial- [...]

  • Am vergangenen Dienstag haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebauten Wal-Modelle zu Wasser gelassen. Die Aufgabe bestand darin, ein Modell (max. 30x10x10 cm) eines Wals zu bauen, der mindestens eine Minute und höchstens drei Minuten vom Abtauchen bis zum Auftauchen benötigt. Dabei durften alle Materialien außer Fernsteuerungen benutzt [...]

  • In Zusammenarbeit mit dem Künstler Jan-Malte Strijek startet in der letzten Woche vor den Ferien das Projekt "Kunst am Kasten", gesponsert von der Syna. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit dem Künstler die Bildmotive erarbeitet. Alle Figuren wurden aus einem Kreis heraus entwickelt, so wirkt das Bild einheitlich [...]

  • Kronberger Altkönigschule würdigt den bedeutenden Schriftsteller und Journalisten im Doppeljahr 2024 „Vielen Dank für diese wunderbare Ausstellung, die hoffentlich von vielen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften besucht werden wird“, schrieb Schulleiter Martin Peppler nach seinem Besuch anlässlich der Eröffnung in das Gästebuch und formulierte damit, was sich die Klasse [...]

  • Als die Bläser der Jahrgangsstufe 5 in die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula der Kronberger Altkönigschule mit dem Stück „When The Saints Go Marching In“ durch den Mittelgang einziehen,  sind die knapp 700 Menschen schon in allerbester Stimmung und klatschen tüchtig im Takt mit. Die über 20 Kinder [...]

  • Am vergangenen Dienstag haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebauten Wal-Modelle zu Wasser gelassen. Die Aufgabe bestand darin, ein Modell (max. 30x10x10 cm) eines Wals zu bauen, der mindestens eine Minute und höchstens drei Minuten vom Abtauchen bis zum Auftauchen benötigt. Dabei durften alle Materialien außer Fernsteuerungen benutzt [...]

  • AKS-Schüler erfolgreich beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend forscht 2024 Chemie“  Mit einer beeindruckenden Leistung haben Fabian Buckholt und Henrik Fuchs, beide 18 Jahre alt und Schüler der Q2-Phase (12. Klasse) der Kronberger Altkönigschule, bei dem renommierten „Jugend forscht“-Wettbewerb große Erfolge erzielt. Mit ihrem innovativen Forschungsprojekt „Synthese von grafitischem Kohlenstoffnitrid mit Mikrowellenplasma für CO2-Reduktion“ machten sie dem diesjährigen Motto „Mach dir [...]

  • Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen. Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung bildet ein real simulierter Wahlakt parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen den Projekthöhepunkt; die Schüler setzen sich so ca. einen Monat intensiv mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ auseinander. Auch die Altkönigschule hat sich aktiv an diesem Projekt beteiligt. Bitte klicken Sie [...]

  • Altkönigschule, ein besonders Vergnügen, eine Schülergruppe des Alman Lisesi, der Deutschen Schule Istanbul, als Tagesgäste begrüßen zu dürfen. Die 14-/15-Jährigen konnten gemeinsam mit ihren beiden Lehrkräften Maika Faller und Moritz Gessert das Rhein-Main-Gebiet besuchen, da ihrer Ankunft eine Einladung der AKS vorausgegangen war. Gerade in diesen Zeiten ist das gegenseitige [...]