Am 3. und 4. Juni 2025 verwandelte sich die Aula der Altkönigschule erneut in einen musikalischen Festsaal: Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker präsentierten an zwei Abenden ein beeindruckendes Programm voller Spielfreude, Kreativität und musikalischer Qualität.

Sommerkonzert I – Bläserpower auf der Bühne

Den Auftakt am Dienstagabend machten rund 100 Mitwirkende aus den Bläserensembles der Schule. Besonders spannend war der erste große Auftritt der Bläserklasse 5 unter der Leitung von Isabella Spona. Mit „Old McDonald Had A Band“ marschierten die jungen Musiker auf die Bühne, präsentierten mit „High Adventure“ eine Originalkomposition und verabschiedeten sich schwungvoll mit dem Medley „Power Rock“.

Für die Bläserklasse 6 war es der Abschluss ihrer Bläserklassenzeit. Unter der Leitung von Holger Schneider und Isabella Spona eröffneten sie ihren Programmteil mit dem energiegeladenen „Pirates of the Caribbean“. Zu „Hey, Pippi Langstrumpf“ hüpfte eine verkleidete „Pippi“ über die Bühne und sorgte für ein Lächeln im Publikum. Den Abschluss bildete der Popsong „Shake It Off“.

Im Anschluss brachte das Junior Blasorchester (Marcus Bünte und Holger Schneider) mit Hits wie „Shut Up and Dance“, „Señorita“, „You’ll Be In My Heart“ und „Smoke On The Water“ die Bühne zum Beben.

Den krönenden orchestralen Abschluss bildete das AKS Concert Band unter der Leitung von Julia Kitzinger mit anspruchsvollen Werken wie dem „Raiders March“, Highlights aus „Aladdin“ und einer beeindruckenden Umsetzung von „Rhapsody in Blue“.

Doch damit nicht genug: Das Junior Blasorchester und die AKS Concert Band setzten gemeinsam mit „Viva La Vida“ und dem kraftvollen „Final Countdown“ ein musikalisches Ausrufezeichen. Ein gemeinsames Finale aller Ensembles mit dem Gute-Laune-Hit „Mamma Mia!“ ließ den Abend nicht ohne Ohrwurm enden.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Sommerkonzert II – Streicher, Chöre und kreative Vielfalt

Am Mittwochabend zeigte sich die AKS von ihrer vielseitigen Seite – mit einem Konzert voller musikalischer Farben und klassenübergreifender Kooperation. Auch hier standen etwa 100 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne – und die voll besetzte Aula feierte sie mit großem Applaus.

Ein besonderes Highlight zu Beginn: ein liebevoll gestaltetes Video im Stil der „Sendung mit der Maus“, produziert von den Sechstklässlerinnen Hannah und Marina, das charmant durch den Abend führte.

Es folgte ein kreatives und fein gespieltes Musikmärchen der Streicherensembles der Kronberger Grundschulen (Leitung: Vera Stahlbaum), in dem zehn Musikstücke zu einer Geschichte verwoben wurden. Das Publikum reagierte begeistert.

Die Chöre der Jahrgänge 5 und 6 zeigten unter der Leitung von Wolfram Gaigl, wie lebendig Schulchormusik sein kann: Der Starter-Chor (Klasse 5) beeindruckte mit einer inszenierten Version des „Abendlieds“, einem videobegleiteten „Child of the Universe“ und einem mitreißenden Urwald-Song.

Eine Premiere erlebte das Publikum mit MAWAMMCHACLAMM, einem Boomwhacker-Ensemble aus Klasse 8, das mit perfekter Rhythmik für große Begeisterung sorgte.

Das Auswahlensemble Sandwich brillierte mit dem „Libertango“ auf beachtlichem musikalischem Niveau, bevor der Chor Choryfeen (Klasse 6) ein letztes Mal in dieser Formation auftrat. Besonders bewegend: „One Small Voice“ mit Gebärdensprache und zwei starken Solistinnen, ein perfekt gesungener 3-stimmiger Satz von „Siyahamba“ und ein schwungvolles „We Are The Young“.

Als gemeinsamer Höhepunkt musizierten die Choryfeen zusammen mit dem Streichorchester das berührende „Vois sur ton chemin“. Das Streichorchester setzte mit „Viva La Vida“ und dem irisch inspirierten „Cold Frosty Mornings“ zwei schwungvolle Akzente, bevor das große Finale mit allen Ensembles den Abend beschloss: „Der Mond ist aufgegangen“ – ein ruhiger, stimmungsvoller Abschluss eines bewegenden Konzertabends.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Ein Dank gilt allen Mitwirkenden, den engagierten Musiklehrkräften und der Technik-AG, die diese beiden besonderen Abende möglich gemacht haben. Musik verbindet – das wurde bei den Sommerkonzerten der AKS einmal mehr eindrucksvoll erlebbar.