Projektarbeit des MINT-Schwerpunkts Klasse 6 zum Thema „Unser Sonnensystem“

Im Rahmen des MINT-Unterrichts bei Frau Kitzinger und Frau Hardt haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe ein spannendes Projekt zum Thema „Unser Sonnensystem“ durchgeführt. Der Arbeitsauftrag lautete: Baut mit eurer Gruppe unser Sonnensystem nach!

Teamarbeit und Kreativität im Vordergrund

Die Vorgaben ließen viel Raum für Kreativität: Es durften alle denkbaren Materialien verwendet werden, solange das Modell dreidimensional war und mindestens drei Himmelskörper enthielt – etwa Sonne, Erde und Mond oder gleich alle acht Planeten.

Dabei ging es nicht einfach nur ums Basteln. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit der Frage, was ein wissenschaftliches Modell ausmacht. Sie lernten: Modelle sind Vereinfachungen – niemand kann die gewaltige Größe und Hitze der Sonne realistisch nachbauen. Daher galt es, sich zu entscheiden, welche Eigenschaften des Sonnensystems im Modell dargestellt werden sollen und wie das am besten gelingen könnte.

Spannende Fragen – kreative Lösungen

Einige Gruppen entschieden sich für eine vollständige Darstellung aller acht Planeten mit der Sonne, andere legten ihren Fokus auf das Sonne-Erde-Mond-System oder ergänzten zusätzliche Elemente wie Ringe um Planeten. Bei der Materialwahl zeigten die Teams viel Einfallsreichtum: Es wurden unter anderem Styroporkugeln, Draht, Pappmaché, Holz und Recyclingmaterialien verwendet. Auch Farben kamen gezielt zum Einsatz. Neben der äußeren Darstellung beschäftigten sich viele Gruppen auch mit inhaltlichen Aspekten wie Umlaufbahnen, Entfernungen zur Sonne, Größenverhältnissen oder der Neigung der Planetenachsen. Teilweise wurden kleine Infotafeln ergänzt, die weitere spannende Fakten lieferten.

Ergebnis: Ein Sonnensystem zum Anfassen

Am Ende entstanden viele unterschiedliche, durchdachte Modelle, die das Sonnensystem nicht nur anschaulich, sondern auch informativ präsentierten. Besonders hervorzuheben sind die drei Siegermodelle: Platz 1 erreichten Bjarne, Max, Michel und Lukas mit ihrem präzisen Sonne-Erde-Mond-Modell. Mit ihrem informativen Modell des Sonnensystems im Karton konnten Jindra, Abaa, Jonathan und Jonah den 2. Platz erlangen. Die besonders präzise angemalten Planeten sicherten Jakob, Jayden und Felix den 3. Platz mit ihrem großen Styropormodell.