Am Mittwochmorgen, den 26.03.2025, ging es für uns in die wunderschöne Stadt A Coruña. Voller Vorfreude, aber auch ein bisschen aufgeregt, trafen wir uns am Flughafen vor dem Schalter der Air Europa Gesellschaft. Es ging zügig los. Nach ca. 2 1/2 Stunden kamen wir in der Hauptstadt Madrid an, um dort umzusteigen. Der Umstieg lief reibungslos ab und dann kamen wir nach einer weiteren Stunde endlich in A Coruña an.

Dort angekommen holten uns die Eltern unserer Austauschschüler ab und wir fuhren zu ihnen nach Hause. Obwohl wir müde waren, waren wir auch gespannt, wie die nächsten Tage werden würden. Wir erholten uns etwas, um am nächsten Tag gut starten zu können.

Am nächsten Tag ging jeder mit seinem Austauschschüler früh morgens in die Schule. Dort fängt die Schule um 8.30 Uhr an, was nicht den Zeiten hier in unserer Schule entspricht. Dadurch kann man länger schlafen und sich besser erholen, was für uns persönlich richtig angenehm war. Wir hatten Unterricht und anschließend wurden wir durch die Schule geführt. Sie war ganz anders als unsere. Sie war kleiner und nicht so modern. Auch der Unterricht wirkte nicht so organisiert. Da merkt man, dass wir an unserer Schule echt Glück haben. Trotzdem war es interessant, einen ganz anderen Schulalltag kennenzulernen. Wir genossen den sonnigen Tag und spazierten durch die Stadt. Es war wunderschön! Die Natur ist anders, die Bäume unterscheiden sich von unseren und die Stadt ist vom Meer umgeben, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Außerdem besuchten wir an diesem Tag noch das Rathaus mitten in der Stadt A Coruña. Dort wurden wir herzlich von dem Bildungsdezernenten begrüßt, was uns sehr geehrt hat. Daraufhin machten wir eine Rallye durch die Altstadt, die sehr unterhaltsam war, weil wir Vieles erkunden konnten und wir mit den spanischen Austauschschülern überwiegend Spanisch gesprochen haben. Es war toll, sich auch sprachlich auszutesten und neue Wörter zu lernen.

Am nachfolgenden Tag gingen wir wieder in die Schule und hatten eine Stunde Unterricht. Danach stand ein Ausflug an. Wir machten einen großen Ausflug nach Santiago de Compostela. Nach einer langen, aber lustigen Busfahrt erkundeten wir die wunderschöne Stadt. Jeder ging mit seinen spanischen Austauschschülern los und versammelte sich trotzdem in Freundesgruppen. Jede Gruppe unternahm etwas, ging zum Beispiel Souvenirs kaufen oder genoss einfach die schöne Zeit. Später gingen wir in die Kathedrale von Santiago de Compostela, die ziemlich groß und beeindruckend ist. Von innen war alles voll mit Gold, und die Kathedrale beeindruckte jeden von uns. Die Atmosphäre war angenehm und friedlich. Wir fühlten uns dort richtig wohl und konnten die besondere Stimmung spüren. Der Tag ging langsam zu Ende und jeder fing an, etwas für das Wochenende zu planen. Jeder überlegte, was man noch alles erleben könnte, und wir freuten uns darauf, noch mehr Zeit mit den Gastfamilien zu verbringen.

Am Montag machten wir uns ohne die Spanier auf den Weg ins Museum. Wir besuchten das Domus-Museum, ein Wissenschaftsmuseum, in dem man viele kreative und spannende Dinge ausprobieren kann. Man konnte dort vieles über den menschlichen Körper lernen, spannende Tests machen oder kreative Spiele spielen. Besonders beeindruckend war der Film über das Weltall, den wir uns dort gemeinsam angeschaut haben. Wir waren richtig fasziniert. Nachdem wir fertig waren, gingen wir zum Leuchtturm von A Coruña, Torre de Hércules, den ältesten Leuchtturm der Welt. Gemeinsam stiegen wir nach oben und hatten eine unglaubliche Aussicht auf die ganze Stadt und das Meer. Dieses Bild werden wir nie vergessen. Nach einer kurzen Pause fuhren wir in die Irving Penn Ausstellung und schauten uns die Werke des berühmten Fotografen an. Auch hier konnte man richtig kreativ werden und neue Eindrücke sammeln.

Am Dienstag, nachdem wir nochmals kurz Unterricht hatten, stand noch ein Ausflug an. Es ging an die Costa da Morte. Wir schauten uns das wilde Meer und die schönen Orte an. Jeder verbrachte dort Zeit mit seinem Partner oder Freunden. Außerdem besuchten wir einen Wasserfall. Dieser Moment war besonders, man konnte die Kraft der Natur spüren. Insgesamt war das ein erfolgreicher Tag und wir hatten nur noch einen letzten Tag vor uns.

Am Mittwoch, dem letzten Tag des Austausches, verbrachten wir viel Zeit in der Schule. Wir nahmen an einem Tanz-Workshop teil und hatten anschließend eine Feedbackrunde, in der wir über den Austausch sprachen. Den meisten hatte es richtig gut gefallen! Am Nachmittag hatten wir nochmal Zeit, etwas mit unseren Austauschschülern zu unternehmen, und wir versuchten die letzten Stunden in Spanien zu genießen.

Am Donnerstag verabschiedeten wir uns voneinander. Es war nicht leicht, sich zu trennen, denn in nur wenigen Tagen sind echte Freundschaften entstanden. Es ging zurück nach Deutschland und wir waren dankbar für diese wunderschöne, spannende und unvergessliche Zeit in A Coruña.